Derzeit digitalisieren wir so viele Angebote wie möglich um Sie somit zu unterstützen - bitte schauen Sie sich hier uns unter Videos um! Viel Freude!

  • Telefonpatenschaften
  • Hilfetelefonnummer
  • Krisen Hotline Parzival Zentrum
  • Familienzeit gestalten
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Ernährungskurs jetzt online!!! Es sind noch Plätze frei!

Familie * Geburt * Hilfetelefone und päd. Telefonpatenschaften

TELEFONPATENSCHAFTEN

Sie fühlen sich isoliert und wünschen sich Kontakt um zu plaudern oder wollen Kummer & Sorgen mit jemandem zu besprechen?
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mgh-heidenheim.de oder sprechen Sie auf den AB, wir vermitteln gerne Hausinterne Gesprächspartner an Sie! 07321/558550-0


Unsere Pädagoginen Claudia Groll (Beitrag unter Videos) und Sarah Ziegler helfen Ihnen gerne in familiären Gestaltungs - und Erziehungsfragen weiter!

Unsere Telefonpaten:

Claudia Groll - 07325/924680 oder gerne auch per Email cgroll1@gmx.de

Sarah Ziegler - bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mgh-heidenheim.de oder sprechen Sie auf den AB, wir vermitteln gerne!

Liebe Eltern und Großeltern, liebe Alleinstehenden, liebe junge und ältere Mitmenschen!

Jetzt habt Ihr ja schon einige Zeit gut zuhause geschafft, in engerem Umfeld, so gut wie möglich weitere soziale Kontakte welche außerhalb des Familienkreises liegen gemieden. Dazu gehört wirklich Mut, Zuversicht und wahnsinnig viel Geduld mit sich selbst. Das einem, je nachdem in welchem Verbund man lebt, ob alleine, zu Zweit oder als größere Familie in einer Wohnung ohne Balkon oder mit Balkon, Terrasse, in einem Haus mit Garten, die Decke manchmal auf den Kopf fallen könnte, Existenzsorgen drücken, die Kinder/Partner unsäglich anstrengend werden können ist ganz normal. Wir alle kommen gerade an noch unentdeckte Grenzen, manch einer kann sie als Chance sehen, ein anderer als Last.

Jetzt sind für die Kinder auch noch Schulferien und die täglichen Hausaufgaben, welche ja auch oft eine Herausforderung für Jung und Alt dargestellt haben fallen nun auch noch weg, denn manch einem hat das ja auch einen Halt gegeben und Struktur für die besondere Art von Familienalltag. Als ich meine Ausbildung zur Kindergärtnerin begonnen habe, hat uns ein sehr weiser Dozent folgenden Spruch als erstes mit auf den Weg gegeben: „Denken Sie immer daran Rhythmus ersetzt Kraft.“ Und wie Recht er damit immer und immer wieder hatte, in vielen Belangen des Lebens, nicht nur in der Strukturierung des Tagesablaufs im Kindergarten, sondern hinein bis ins häusliche Umfeld sollte sich für mich immer wieder im Leben bewahrheiten. Denn Rhythmus ist etwas bewegliches, formbares und kreatives im Gegensatz zum Takt, welcher fest und vorgegeben ist und keinen Spielraum duldet.

Er hatte also nicht gesagt: „Takt ersetzt Kraft, sondern Rhythmus ersetzt Kraft.“ Viele von Ihnen konnten das bestimmt in letzter Zeit auch hautnah erleben wie einem ein Tagesrhythmus/Lebensrhythmus durch den gerade sehr speziellen Alltag trägt und vor allem wie immens wichtig dieser für sehr junge Menschen, kleine, große Kinder und unsere älteren Mitmenschen und bestimmt auch für uns selbst ist. Es tut gut die immer wiederkehrenden „Rituale“ wie nur, dass wir immer zur selben Zeit unsere Mahlzeiten alleine oder auch miteinander einnehmen zu pflegen, dass wir z.B. vormittags unsere Hausarbeiten erledigen, nötige Einkäufe tätigen und am Nachmittag einen Spaziergang unternehmen, im Garten arbeiten mit den Kindern ein Spiel machen etc....der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt. Schlicht und ergreifend unseren Alltag rhythmisieren gibt uns eine Kraft von der wir zehren können und gerade jetzt Halt gibt und für die Kinder eine gute Überschaubarkeit

der Tätigkeiten wann was dran ist am Tag und ihnen auch eine gute Sicherheit vermittelt, welche sie ja dringend benötigen. Gerne möchte ich Ihnen weiterhin anbieten mich kontaktieren zu dürfen egal zur welcher Frage Ihres Alltags oder ob Sie sich einfach ein wenig unterhalten mögen. Mein Name ist Claudia Groll, ich bin Waldorfkindergärtnerin (mein Arbeitgeber ist der Verein Freie Waldorfschule Heidenheim e.V.) und ich leite hier im Haus das „Zwergenstübchen“, Eltern Kind Gruppen für Eltern mit noch kleinen Kindern im Alter von ca. 11 Monaten bis zum 3.Lebensjahr. Ebenso die Wiegestube, welche für Eltern mit Säuglingen ist und bin mitbeteiligt an unserm Kursangebot „Babykommt bald“. Ich selbst bin verheiratet und habe 2 große Kinder im Alter von 20 und 17 Jahren.Unser 20-zig jähriger kam gestern frisch von Neuseeland nach Haue mit der „Rückholaktion für

Deutsche im Ausland“, aufgrund der Corona Krise konnte er nicht weiterreisen und unsere Tochter 17-jährig ist nun auch schon die 3. Woche von der Waldorfschule zuhause und hat ja nun auch Ferien nach 2 Wochen „Homeschooling“, mein Mann als Bauingenieur arbeitet z. Zt. Im Homeoffice .Wir wohnen in Bergenweiler, einem kleinen Dorf mit 500 Einwohnern nahe Sontheim an der Brenz. Sie erreichen mich bei Bedarf unter 07325/924680 oder gerne auch per Email cgroll1@gmx.de

______________________________________________________________________________________________________________

LINKS:

Hilfetelefonnnummer (auch für Männer!!!)

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000116016

_____________________

"Einrichtung einer Krisen-Hotline am Parzival-Zentrum Karlsruhe"

Es wurde eine bundesweite Hotline eingerichtet, die in der Ambulanz für Notfallpädagogik am Parzival Zentrum Karlsruhe in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners/Notfallpädagogik und der Ambulanz für Notfallpädagogik München angesiedelt ist. Diese Hotline wird ab Dienstag, den 24.03.2020 täglich von 9 bis 21 Uhr für Eltern aber auch für Kinder und Jugendliche erreichbar sein, die sich in ihrem häuslichen Umfeld überfordert, geängstigt, destabilisiert oder bedroht fühlen. Ihnen soll in einem notfallpädagogischen Beratungsgespräch psychosoziale Erste Hilfe angeboten werden.   Die Beratungshotline ist täglich  09.00-21.00 Uhr unter 0721-6807866-22 zu erreichen.

Video-Clips aus der notfallpädagogischen Praxis zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen:

https://www.parzival-zentrum.de/schule/aktuelles/

_______________

Familienzeit gestalten:

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/elterninfos-in-der-corona-krise-familienzeit-gesund-und-positiv-gestalten/

Viele nette Tipps rund um die Osterzeit:

https://www.waldorfschule-heidenheim.de/  

________________

Schwangerschaft und Geburt:

Zuverlässige Informationen zum Thema Begleitpersonen während der Geburt finden Sie hier in den nachfolgenden LINKS. Außerdem lassen derzeit die umliegenden Kliniken Heidenheim, Aalen, Dillingen und auch Filderstadt (diese auch gemeinsames Familienzimmer) Begleitpersonen zu. Bitte informieren Sie sich vorab über den aktuellen Stand!

Quellen:

https://www.mother-hood.de/sichere-geburt/informationen-fuer-eltern/hinweise-und-empfehlungen-fuer-s...

Helios Klinik Berlin

www.hebammenblog.de/schwangerschaft-geburt-stillen-in-zeiten-des-coronavirus-covid-19/

Hinweise und Empfehlungen für Schwangere zu Corona (Stand 17. März 2020)

Wir haben folgende Informationen zu Corona und Schwangerschaft/ Geburt/ Stillen zusammengetragen.

1. Empfehlungen vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG). Zum Original-Dokument (PDF).

2. Informationen zur Begleitung während der Geburt

3. Informationen der La Leche Liga e. V. zum Stillen während einer Infektion mit Corona und anderen Atemwegsinfekten.



Liebe Freunde, Freunde der Ernährung und des gesunden(den) Lebensstils,


leider sind es momentan sehr unsichere Zeiten, in denen wir nicht wissen, ob Kurse stattfinden dürfen und manche vielleicht auch gute Gründe haben und sich nicht treffen wollen...

Allerdings möchte ich mich nicht der langen Liste der Absagen von Kursen anschließen, sondern

den Ernährungskurs möchte ich stattfinden lassen!

Online per Telefon und Internet

an 5 Abenden, Theorie und Praxis (Kochen)      

jeweils Dienstags um 19:00 - 21:30 Uhr am 21.04., 28.04., 05.05., 12.05. und 26.05.2020


Ich bin bestärkt von der Fastengruppe, die mit 16 Teilnehmern erfolgreich per Telefonkonferenz stattfand, ich war überrascht, dass das so gut ging und die Menschen sehr dankbar waren, dass sie die Gruppe hatten, sich gegenseitig unterstützten, zusammenwuchsen... es war insgesamt ein großer Erfolg.

daher

hatte ich mir gedacht, dass der Ernährungskurs als Experiment interaktiv stattfinden wird:

1. per Telefon in einer Telefonkonferenz einwählen für Fragen, Diskussion, Interaktion während dem Kurs, dort könnt ihr euch gegenseitig und mich hören...

und

2. ich euch per Youtube ein live-Bild aus meiner Küche übertrage... für Flip-Chart-Theorie, Koch-Demonstration, Interaktion...

Rezepte und Inhalte bekommt ihr zusätzlich per Email zugesand.


so könnt ihr dabei sein, indem ihr

mit eurem Telefon (Handy oder Festnetz) die Telefonkonferenz anruft - dann sind Sprechbeiträge durch euch einfach und spontan möglich!

und

mit einem Computer euch auf die youtube-Seite begebt, die meinen live-Stream (Bild) zeigen wird, so seht ihr, was ich mache... ganz einfach.


Einwahlnummer und Adresse im Internet gebe ich euch dann bekannt.

Leider könnt ihr nicht probieren, was ich koche... aber dann selber nachkochen und wir tauschen uns weiter dazu aus...

Ist nicht das Gleiche, wie ein Treffen in der Küche des Gesundheitshauses, aber man lernt dennoch etwas dabei über gesunde Ernährung und wie man sie kochen könnte...

und es ist einfach ein Experiment, so wie Vieles in diesen Corona-Zeiten ein Experiment ist...

Vielleicht lassen Sie sich ja darauf ein,

ich würde mich freuen!


Anmeldung über ernaehrung@posteo.de


Vielen Dank und

liebe Grüße

euer

Sebastian Göbel

--

Dr. med. Sebastian Göbel